Rechtliche Auswirkungen von Energiewende, Digitalisierung und Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft

Ziel war es, den Seminarteilnehmern einen ersten Überblick zu den relevanten Rechtsgrundlagen auf europäischer und nationaler Ebene, bevorstehenden Gesetzesänderungen sowie den mit der Thematik unmittelbar verbundenen mietrechtlichen Aspekten zu verschaffen. Zudem wurde eine Übersicht zu den einschlägigen Förderprogrammen der KFW vermittelt. Aufgrund der anhaltenden Pandemie konnte das Seminar leider nur online durchgeführt werden. Insgesamt informierten sich an beiden Tagen insgesamt 25 Teilnehmer über die weitreichenden rechtlichen Auswirkungen der technischen Neuerungen. 

Seminarinhalte

  • Rechtsgrundlagen der EU
    • Gebäude- und Energieeffizienzrichtlinie, Erneuerbare Energien-Richtlinie
    • EU-Green-Deal
    • Next Generation EU
  • Nationales Recht
    •  Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm
    •  Gebäudeenergiegesetz
    •  Änderungen HeizkostenVO - Digitalisierung von Verbrauchserfassung und Heizkostenabrechnung
  • Wärmecontracting
    • Smart Meter Rollout und Liegenschaftsmodell
    • Mieterstrom (Photovoltaik und KWK)
    • E-Mobilität - bevorstehende gesetzliche Änderungen
    • gesetzliche Vorgaben für Neubau und Bestand (Entwurf GEIG)
    • Duldungsansprüche von Mieter und Wohnungseigentümern (§ 554 BGB-E und § 20 WEG-E)
  • Übersicht - Förderprogramme KFW 2020
    • Digitalisierung in der Immobilienverwaltung
    • Digitalisierung der Vermietung
    • Mieterportale
  • Digitalisierung des Mietobjektes - Modernisierung und Betriebskosten, Beschaffenheitsvereinbarungen
    • Smart Building
    • Smart Home
    • AAL-Technologien
    • Glasfaserausbau

Expertin: RAin Beate Heilmann
Heilmann Geyer Kühnlein, Rechtsanwälte